Kostenfreie Webinar-Reihe zu Spendenaktionen bei betterplace.org
 
25.
Spendenaktionen bei betterplace.org – ein Überblick
Im ersten Webinar unserer kostenlosen Reihe Spendenaktionen bei betterplace.org stellen wir dir unsere verschiedenen Arten von Spendenaktionen und Partnerplattformen
 vor und geben dir einen Einblick, auf welche Weise diese Formate 
bereits tausende Projekte unterstützt haben. Natürlich erfährst du auch,
 wie du sie für dein eigenes Online-Fundraising nutzen kannst. 
Dieses Einstiegsangebot (Anfänger*innen und Fortgeschrittene) richtet 
sich an soziale Organisationen, die unsere Spendenplattform noch nicht 
nutzen oder sich konkrete Tipps und Tricks zu unseren Spendenaktionen 
aneignen wollen. 
                        Lernziele:
                    
                    - 
                            
                            eine Übersicht über Spendenaktionen auf betterplace.org kennenlernen
- 
                            
                            wie du deine Reichweite mit betterplace.org erweitern kannst
- 
                            
                            welche Tools und Funktionen unsere Plattform zu Spendenaktionen bietet und wie du sie anwenden kannst
                        Expertin:
                    
                    14.
Fundraising mit Unternehmen
                    Im zweiten Webinar unserer kostenlosen Reihe schauen wir uns an, welche Rolle Unternehmen einnehmen können, um mit einer Spendenaktion deine Projekte und damit deine Organisation zu unterstützen.
Dafür:
- stellen wir vor, wie du eine erfolgreiche Unternehmenskooperation für euer Projekt/eure Organisation nutzen könnt
- skizzieren wir die Vorteile, die eine Kooperation mit betterplace.org bietet
- erklären wie dir den Prozess, wie Unternehmen eine erfolgreiche Spendenaktion anlegen
- identifizieren wir die Do’s and Don’ts einer Spendenaktion
- zeigen dir, was Unternehmen als Partner mitbringen sollten
Dieses Webinar richtet sich an Anfänger*innen. In
 den zwei folgenden Webinaren aus der Reihe bekommst du alle Antworten 
auf die Frage: Wie kann mein Projekt am besten von den konkreten 
Spendenaktionen und Partnerplattformen profitieren? 
                        Expertin:
                    
                    19.
Peer-to-Peer-Fundraising
                    Im dritten Webinar unserer kostenlosen Reihe erfährst du, durch welche Spendenaktionen Privatpersonen dein soziales Projekt unterstützen können. EinePeer-to-Peer-Fundraising-Strategie
 zielt darauf ab, dass Unterstützer*innen für deine gemeinnützige 
Organisation Spenden sammeln. Sie machen deine Organisation unter ihren 
Freund*innen, Kolleg*innen und Familienmitgliedern bekannt und bitten um
 Spenden – oft als Geburtstagswunsch oder als zusätzliche Motivation für einen Marathon-Lauf. Dafür legen sie ihre eigene personalisierte Spendenseite an und sammeln darüber für deine Organisation Spenden. 
Das
 Webinar richtet sich an kleine bis mittelgroße Organisationen, die 
bereits erfolgreich Spenden sammeln und ihre Zielgruppen erweitern sowie
 durch eine Peer-to-Peer-Fundraising-Strategie mehr Spenden generieren 
wollen.
                        Lernziele:
                    
                    - 
                            
                            wie eine Peer-to-Peer-Fundraising-Strategie funktioniert
- 
                            
                            wie du diese Strategie mit betterplace-Spendenaktionen umsetzt
- 
                            
                            welche verschiedenen Arten von Peer-to-Peer-Kampagnen es gibt
- 
                            
                            worauf man bei der Umsetzung achten muss (inkl. Best Practices)
- 
                            
                            wie du deine ersten Schritte einer Peer-to-Peer-Spendenkampagne definierst
                        Expertin:
                    
                    21.
Mit Charity-Streams erfolgreich Spenden sammeln
Im letzen Webinar zu Spendenaktionen bei betterplace.org erfährst du, wie du mit Charity-Streams Spenden sammeln kannst. Charity-Streams werden für soziale Organisationen zu einem immer beliebteren Weg für ihr Fundraising. Auf Live-Plattformen wie z. B. Twitch sind viele Creator*innen aktiv, die sich dem sozialen Engagement verschrieben haben und gemeinsam mit ihren Communities bereits mehrere Millionen Euro Spendengelder sammeln konnten. Trotzdem fragen sich viele:
- Was genau ist ein Charity-Stream?  
- Wie komme ich in Kontakt mit Streamer*innen? 
- Was muss ich beachten? 
Ceylan erklärt in diesem Webinar die Besonderheiten der Streaming-Community und warum sie sich besonders für Fundraising eignen. Sie gibt Tipps, über welche Tools Organisationen passende Streamer*innen ausfindig machen können. Außerdem zeigt sie, welche speziellen Tools betterplace.org für Charity-Streams bietet und wie Creator*innen diese nutzen, um auf dein Projekt aufmerksam zu machen.
Das
 Webinar richtet sich an alle sozialen Organisationen, die sich dem 
Thema Charity-Streams widmen wollen, aber noch nicht genau wissen, wie 
sie starten können und worauf sie achten sollten.
                        Lernziele:
                    
                    - 
                            
                            die Besonderheiten der Streaming-Communities zu definieren
- 
                            
                            für eure Organisation passende Creator*innen zu recherchieren und sie richtig anzusprechen
- 
                            
                            wie Creator*innen über spezielle betterplace-Tools für dein Projekt auf betterplace.org Spenden sammeln können
- 
                            
                            konkrete Tipps für den Start eures Charity-Streams umzusetzen
                        Expertin:
                    
                    Kostenfreier Online-Kurs zu Spenden sammeln mit betterplace.org
Themen
Folge uns!
                - 
                        
                        Instagram
- 
                        
                        Facebook
- 
                        
                        Twitter
- 
                        
                        Linkedin
Schlesische Straße 26
10997 Berlin

