
Lernplattform für Engagierte

Finanzierung
Sozial finanziert sich digital – unser Lernangebot
Die Finanzierung von Projekten gemeinnütziger Vereine und sozialer Organisationen wird immer digitaler. Spenden für Hilfsprojekte werden online gesammelt, z.B. über Spendenformulare auf der eigenen Homepage oder Plattformen wie betterplace.org. Auch Unternehmen nutzen für ihr Engagement zunehmend digitale Lösungen. Du möchtest auch erfolgreich im Internet Spenden sammeln? Wir beantworten dir diese Fragen rund ums Thema Online-Fundraising:
Wir geben dir außerdem einen Überblick über Finanzierungsoptionen für deinen Verein.
Klicke unten auf einen Kurs und melde dich kostenlos an.
Du findest in unseren Online-Kursen Inhalte unterschiedlicher Expert*innen. So profitierst du von einer Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen. Wir bauen unser Angebot Schritt für Schritt für dich aus. Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere am besten unseren Newsletter.
Viel Spaß beim Lernen!
- Wie sieht eine gute Online-Spendenkampagne aus?
- Welche Ressourcen benötige ich für eine Spendenkampagne? Wie plane ich sie?
- Wie kann ich per E-Mail erfolgreich Spenden sammeln?
- Wie gewinne ich Dauerspender*innen?
Wir geben dir außerdem einen Überblick über Finanzierungsoptionen für deinen Verein.
Klicke unten auf einen Kurs und melde dich kostenlos an.
Du findest in unseren Online-Kursen Inhalte unterschiedlicher Expert*innen. So profitierst du von einer Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen. Wir bauen unser Angebot Schritt für Schritt für dich aus. Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere am besten unseren Newsletter.
Viel Spaß beim Lernen!
Online-Kurse zu Finanzierung
25 Min.
Kostenloser Online-Kurs zu Storytelling für soziale Organisationen
Grundlagen, Tipps, Beispiele und Checklisten rund ums Storytelling. Sieh dir jetzt alle Kursinhalte an!
30 Min.
Online-Kurs: Finanzierungsoptionen für NGOs
Finanzierungsoptionen: Finanzierungsquellen und Finanzierungsarten, Stiftungen. Sieh dir jetzt alle Kursinhalte an!
40 Min.
Online-Kurs für NGOs zu Selbstmanagement im Homeoffice
Zielsetzung, Priorisierung, Struktur, Zeitplanung und Tools. Melde dich jetzt kostenfrei an!
15 Min.
Online-Kurs für NGOs zur Gewinnung von Ehrenamtlichen
Gewinnung von Ehrenamtlichen: Anforderungen, Känale, Struktur, Onboarding nach Recruiting. Melde dich jetzt kostenfrei an!
50 Min.
Kostenfreier Online-Kurs für NGOs zu Dauerspender*innen gewinnen
Spender*innenbindung, Dauerspender*innen, Donor Journey, Tools für NGOs. Melde dich jetzt kostenfrei an!
20 Min.
Kostenfreier Kurs für NGOs zu Online-Marketing
Grundlagen des Online-Marketings, Maßnahmen, Ziele, kollaboratives Marketing. Melde dich jetzt kostenfrei an!
60 Min.
Kostenfreier Kurs zu Online-Fundraising für NGOs
Spenderloyalitätszyklus mit 7 wichtigen Schritten im Online-Fundraising. Melde dich jetzt kostenfrei an!
45 Min.
Online-Kurs für NGOs zur virtueller Zusammenarbeit
Vertrauen, Teamvereinbarung, Kommunikation, Kollaboration, Koordination. Melde dich jetzt kostenfrei an!
75 Min.
Kurs zu Ressourcenplanung für eine Online-Spendenkampagne
Kampagnenplanung, finanzielle & personelle Ressourcen, Checklisten. Melde dich kostenfrei an!
Lerne interaktiv!
In unseren Kursen findest du unterschiedlichste Lernformate:
Artikel, Leitfäden, Checklisten, Quiz und Videos
Artikel, Leitfäden, Checklisten, Quiz und Videos
Videos
In unseren Videos erklären dir Expert*innen Themen wie Search Engine Optimization – kurz SEO. Wir glauben, dass Fortbildung und Lernen Spaß machen soll, deswegen sind unsere Videos keine reinen Interviews oder Tutorials. Sie stellen soziale Organisationen mit ihren Fragen in den Vordergrund und vermitteln kurzweilig Lerninhalte.
Artikel, Leitfäden & Checklisten
Wir bieten dir verschiedene Lernformate an und arbeiten dabei mit einer Vielfalt an Expert*innen zusammen. Wir sammeln gute Inhalte, die es bereits gibt, geben aber auch eigens für die betterplace academy Inhalte in Auftrag. So hast du die Möglichkeit, von unterschiedlichen Profis zu lernen.
Quiz & Austausch
Alles gelesen und angeschaut? An was erinnerst du dich? Damit du möglichst viele relevante Informationen behältst, bauen wir kleine Quiz für dich ein. Sie helfen dir, aktiv das Gelesene zu erinnern. Außerdem bekommst du in jedem Kurs kleine Aufgaben und Möglichkeiten zur Diskussion und Austausch.