Über uns

Die betterplace academy ist eine kostenfreie Lernplattform für soziale Organisationen zu digitalen Themen. Unsere Zielgruppe sind Hauptamtliche sowie auch Ehrenamtliche aus Vereinen, Stiftungen, NGOs, sozialen Unternehmen und Initiativen – alle, die sich für die gute Sache einsetzen und sich im Bereich Digitalisierung fortbilden möchten. 

Mit betterplace.org gehören wir zu Deutschlands größter Spendenplattform.

haben bereits an unseren Live-Webinaren und Online-Kursen teilgenommen und praxisnahes Wissen erworben.

Engagierte sind überzeugt von unserer Fortbildung! Mit uns erfolgreich in der digitalen Welt durchstarten.

Was findest du bei uns?

Online-Kurse  

Kostenfreie Online-Kurse, die du selbstlernend und damit ganz flexibel belegen kannst.

Webinare  

Regelmäßig stattfindende Live-Webinare (alle zwei Wochen am Donnerstag) zu digitalen Themen.

Expert*innen   

Alle sind Profis auf ihrem Gebiet und brennen dafür, ihre Expertise für die gute Sache zu teilen.

Das Team der betterplace academy

Marlene Huber

   Leitung Bildungsangebot & Koordination

Alexandra Heruth

   Content Creation & Evaluation

Viktoria Esker

   Werkstudentin

Die gut.org-Familie

Die betterplace academy gehört zur Spendenplattform betterplace.org und ist Teil der gemeinnütziugen Familie gut.org. Dazu gehören neben betterplace.org und betterplace me auch betterplace lab, bUm – Raum für die engagierte Zivilgesellschaft, Das NETTZ, project bcause und #Unterkunft Ukraine.

betterplace.org

Die betterplace academy ist Teil von betterplace.org, zusammen gehören wir zur gut.org gAG. Seit 2007 verbindet das Berliner Team von betterplace.org Menschen und Unternehmen, die helfen wollen, mit gemeinnützigen Projekten, die Hilfe brauchen. Wir teilen neben der gemeinsamen Vision nicht nur den Standort, sondern auch Expertise u.a. im Online-Fundraising, Kommunikation und Digitalisierung.

betterplace lab

Das betterplace lab ist ein digital-sozialer Think-and-Do-Tank. Das betterplace lab gestaltet Digitalisierung sozial und macht sie für das Gemeinwohl nutzbar. Dazu forscht und experimentiert es in innovativen Projekten. Seine Erfahrung stellt es uns u.a. durch sein Netzwerk, Ressourcen und Workshops zur Verfügung.

bUm – Raum für die engagierte Zivilgesellschaft

Im bUm finden unsere analogen Workshops und  Veranstaltungen wie unsere Summer School statt. Das bUm hat 2019 eröffnet und liegt am Landwehrkanal in Kreuzberg. Es ist ein Labor für ein solidarisches Miteinander sowie Veranstaltungsort und Coworking-Space für soziale Initiativen

AUCH ZUM LERNEN BRAUCHT ES COOKIES: Einige der Cookies der betterplace academy sind technisch erforderlich. Darüber hinaus setzen wir nicht-essentielle Cookies ein, um dieses Angebot mittels Webtracking, Reichweitenmessung und individuellem Feedback kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Es kann hierbei auch zu Verarbeitungen deiner Daten in Ländern außerhalb der EU kommen, wo kein der EU angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden kann. Nähere Informationen findest du in unserer Cookie-Policy. Mit „Okay” stimmst du dem Einsatz sowohl der essentiellen als auch der nicht-essentiellen Cookies zu und willigst widerruflich in die Datenverarbeitungen ein. Unter „Cookies auswählen“ kannst du bestimmen, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen und welche nicht und in welche Datenverarbeitungen du einwilligen willst. Cookie-Policy oder Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Zu den Cookies, die für den Betrieb dieser Webseite zwingend erforderlich sind, gehören: Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung der Nutzer dienen; Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z.B. Such- oder Spracheinstellungen) speichern; Cookies, die Daten speichern, um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.

Funktionale Cookies

Während deiner Interaktion mit dieser Website werden Cookies verwendet, um sich an Informationen zu erinnern, die du eingegeben hast, oder an Entscheidungen, die du getroffen hast (wie z. B. deinen Benutzernamen oder Präferenzen zur Personalisierung deines Kontos). Diese Präferenzen werden durch die Verwendung der dauerhaften Cookies gespeichert, und bei der nächsten Nutzung der Website musst du sie nicht erneut einstellen.

Analyse-Cookies

Zu den Analyse-Cookies gehören Cookies der Webtracking- und Analyse-Dienste von Google Analytics und Hotjar. Hierzu werden durch diese Dienste pseudonyme Daten verarbeitet und uns im Ergebnis anonyme Auswertungen zur Nutzung und Reichweite unseres Angebots zur Verfügung gestellt. Im Falle von Google Analytics ist nicht auszuschließen, dass Google diese Daten auch für eigene Zwecke und in sog. Drittstaaten verarbeitet. Bei Hotjar nutzen wir neben dem Webtracking auch die Features „Survey“, „Heatmap" und „Recordings“.

Marketing-Cookies

Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Ads) auf externen Webseiten auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Auch hierbei kann es dazu kommen, dass Google dabei verarbeitete Daten zu eigenen Zwecken nutzt und die Daten in sog. Drittstaaten verarbeitet werden.