Ein großes Dankeschön geht an unsere Expert*innen, die ihr Wissen in unseren Webinaren zur Verfügung stellen und Lerninhalte für unsere Online-Kurse entwickeln. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen: Zum Teil arbeiten sie selbst in sozialen Organisationen und NGOs, andere sind in der Agentur- und Unternehmenswelt zu Hause. Alle sind Profis auf ihrem Gebiet und brennen dafür, ihre Expertise für die gute Sache zu teilen.
Du hast als Expert*in auch spannende Inhalte zum Teilen und möchtest mit uns zusammenarbeiten? Dann schreib uns! Wir arbeiten stetig daran, unser Netzwerk und unser Angebot zu erweitern.
Expert*innen im Bereich Digitaler Wandel
Alena Klatte
Associate bei Value for Good
Ursprünglich aus Oldenburg im Norden Deutschlands, hat Alena in München, São Paulo, Stockholm, Nairobi, Paris und Berlin Arbeits- und Studienerfahrung gesammelt. Sie absolvierte einen Doppelmaster in International Business / International Management an der Stockholm School of Economics und der HEC Paris. Im Rahmen ihres Studiums hat sie sich u.a. mit Themen wie Corporate Social Responsibility, Social & Inclusive Business und nachhaltigen Geschäftsmodellen beschäftigt.
Benedikt Alt
Principal bei Value for Good
Benedikt leitet unter anderem das Thema Wirkungsmanagement bei Value for Good und unterstützt Kunden, möglichst effektiv und effizientmaximale Wirkung zu erzielen. Als Manager bei Social Ventures Australia beriet erOrganisationen zu Wirkungsthemen und gründete ein Sozialunternehmen für einen Kunden. Zuvor arbeitete er als Strategieberater bei der Boston Consulting Group und an verschiedenen Stellen in der internationalen Entwicklungshilfe.
Daniel Menzel
Gründer Menzel IT GmbH
Daniel ist studierter Elektrotechniker und passionierter Linux-Administrator. Er gründete die Menzel IT GmbH, weil er ein Spezialist für High-Performance-Computing ist und an die Macht von freier Software glaubt. Begonnen hat er vor vielen Jahren mit einem Vereinsnetzwerk im sozialen Bereich, bei dem er lokal ein Netzwerk aufgebaut und Server administriert hat. Datenschutz ist von jeher eines der zentralen Themen seiner Arbeit, deshalb entwickelt er alle IT-Lösungen mit Blick auf echte Datensicherheit in der Hand der User.
Lisa Passing
Softwareentwicklerin
Lisa ist Wahlberlinerin und seit mehreren Jahren in verschiedenen Open-Source und Privacy-Communities unterwegs. Nach Agentur- und anschließendem Startupleben, arbeitet sie seit April 2018 bei der Open Knowledge Foundation Deutschland im Projekt Datenschule. Dort betreut und entwickelt sie Datenprojekte und konzipiert und hält Workshops für gemeinnützige Akteure im Bereich Open Data und Data Literacy.
Marc Christoffer
Senior Data-driven Marketing Consultant bei TD Reply
Marc analysiert bei TD Reply verschiedenste Daten für große Unternehmen, um aus den gewonnenen Erkenntnissen Handlungsempfehlungen abzuleiten. In den letzten drei Jahren hat Marc Kunden wie Miele, adidas, Friesland&Campina, MINI, Coca-Cola und Lufthansa bei der Datenanalyse und Datenaufbereitung mit Hilfe einer In-House-Dashboard-Lösung unterstützt.
Tobias Reckmann
Senior Consultant (Data Intelligence) bei TD Reply
Tobias studierte BWL mit Wahlfach Psychologie. Während seiner Promotion widmete er sich in der Forschung und Lehre dem Konsumentenverhalten. Danach war er für verschiedene Beratungsprojekte tätig.
Expert*innen im Bereich Kommunikation
Dennis Buchmann
Content-Chef bei Sapera
Dennis ist Biologe und Journalist. Er dachte sich einst den Humanglobalen Zufall aus, gab Wurst ein Gesicht und ist nun bei Sapera Content-Chef.
Diana Doko
Gründerin Freunde fürs Leben e.V.
Diana arbeitet seit 1998 als freie PR-Beraterin, Kommunikationsexpertin und Projektleiterin für Organisationen, Agenturen sowie Unternehmen und lehrt PR und Marketing an Berliner Hochschulen. 2001 gründete Diana mit Gerald Schömbs den Verein Freunde fürs Leben e.V. Für ihr soziales Engagement hat sie bisher u.a. das Bundesverdienstkreuz erhalten.
Eva Hieninger
Partnerin und Managing Director der getunik GmbH
Eva berät NGOs, Non-Profit-Organisationen, Verbände, Parteien und Stiftungen zu den Themen Online-Marketing, Fundraising und Campaigning. Darüber hinaus ist sie Fachautorin und Speakerin bei diversen Branchenveranstaltungen.
Eva Müller
Strategische Direktorin bei SOCIAL SOCIAL
Eva entwickelt seit über 10 Jahren auf internationaler Ebene Marketing- und Kommunikations-Strategien. 2019 entschied sie sich, ihre Expertise in den Dienst sozialer Ziele zu stellen: Als Strategische Direktorin leitet sie den Bereich Strategie, Planung und Analyse bei SOCIAL SOCIAL und berät aktuell Kunden wie das Deutsche Rote Kreuz, die Evangelische Kirche Deutschland oder die Pestalozzi-Stiftung Hamburg.
Hannah Magin
Conversion-Expertin bei allcodesarebeautiful
Hannah setzt sich dafür ein, dass gute Projekte im Netz mehr Aufmerksamkeit bekommen. Sie hat sich auf UX/UI-Design, Usability sowie SEO spezialisiert und ist dabei besonders vertraut mit den Anforderungen von Organisationen im Non-Profit-Bereich und nachhaltigen Projekten. Sie ist seit vier Jahren Teil der Agentur allcodesarebeautiful, die durch nachhaltiges Webdesign das Web ein bisschen besser macht.
Henning Flaskamp
Geschäftsführer bei werk21 Kommunikation GmbH
Die Agentur werk21 bietet strategische Kommunikationsberatung, Social Media und Kampagnen für Non-Profit-Organisationen an.
Isabella Hobe
Gründerin von allcodesarebeautiful
Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt Isabella komplexe Konzepte für Websites und Online-Strategien und ist immer die treibende Kraft für eine saubere und sichere Umsetzung. Lieblingskund*innen sind NGOs und Social Businesses. Ihr erklärtes Ziel: Tollen Projekten die richtige Sichtbarkeit im Web verschaffen!
Jon Hoekstra
Gründer von STUDIO HOEKSTRA und SOCIAL SOCIAL
Jon arbeitet mit ganzem Herzen an der Kommunikation sozialer Ziele. Aus seiner Erfahrung in Fotografie und Kreativdirektion entstanden 2013 STUDIO HOEKSTRA und 2018 die Plattform SOCIAL SOCIAL, die soziale Kommunikation in den Sozialen Medien in einer Studienreihe analysiert und digitale Kampagnen für gesellschaftliche Veränderung entwickelt.
Jona Hölderle
Berater, Coach und Referent bei Pluralog
Jona berät gemeinnützige Organisationen mit seinem Unternehmen Pluralog im Online-Marketing. Im Fokus stehen dabei immer die Ziele der Organisation und wie diese am besten erreicht werden können.
Katharina Mosene
Digitale Nachbarschaft
Katharina ist Politikwissenschaftlerin und kümmert sich am Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI) seit Juli 2019 um den Bereich Forschungs- und Veranstaltungskooperationen. Darüber hinaus engagiert sie sich bei der Digitalen Nachbarschaft unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium des Innern und führt Workshops für Engagierte und Vereine zu Internet-Sicherheitsthemen durch.
Nike Wessel
Geschäftsführerin von der Studio36 GmbH
Die Kulturwissenschaftlerin hat sich mit ihrem Unternehmen insbesondere auf die Verknüpfung von klassischen PR-Maßnahmen mit Bewegtbild und Podcast spezialisiert. Nike deckt dabei – auch durch ihre langjährige Erfahrung in der Politik und verschieden Verbänden – unterschiedlichste Kund*innen aus Parteien, Wirtschaft und Gesellschaft ab.
Pascal Fromme
Marketing Manager bei Charicomm
Pascal arbeitet als Marketing Manager bei Charicomm. Charicomm bringt sie als Digital Marketing Specialist beides zusammen. Denn Charicomm ist keine gewöhnliche Agentur – als einzige durch Google direkt zertifizierte Ad-Grants-Agentur Deutschlands hilft Charicomm ausschließlich gemeinnützigen Organisationen und Vereinen dabei, ihre Organisationsziele zu realisieren. Dabei setzen sie auf ein holistisches Online Marketing-Konzept und langjährige Erfahrung in der Nachhaltigkeitskommunikation.
Philipp Stakenborg
Gründer von Das Gute Ruft
Das Gute Ruft ist eine Kölner Kreativagentur, die Gutes sichtbar macht. Grafik, Illustrationen und Webdesign – ihr Herz schlägt für ethische, inklusive Kommunikation und gesellschaftlichen Wandel. Sie arbeiten mit Sozialunternehmen, NGOs und ökologischen Projekten, damit diese mehr Menschen erreichen und ihre Wirkung vergrößern.
Stephanie Keilholz
Gründerin von Das Gute Ruft
Das Gute Ruft ist eine Kölner Kreativagentur, die Gutes sichtbar macht. Grafik, Illustrationen und Webdesign – ihr Herz schlägt für ethische, inklusive Kommunikation und gesellschaftlichen Wandel. Sie arbeiten mit Sozialunternehmen, NGOs und ökologischen Projekten, damit diese mehr Menschen erreichen und ihre Wirkung vergrößern.
Anne Isakowitsch
Kampagnenmanagerin und Gründerin
Anne ist Kampagnenmanagerin bei SumofUs und Mitgründerin von Campaign Boostcamp. Mit ihren Kampagnen setzt sie sich dafür ein, die Macht der Konzerne weltweit einzudämmen und hilft mit ihrer langjährigen Erfahrung, NGOs und Aktivist*innen eine Stimme zu geben.
Adina Hermann
Sozialhelden e.V.
Adina studierte in Hamburg Kommunikationsdesign und Art Direction, bevor sie
2012 als Grafikerin beim SOZIALHELDEN e.V. anheuerte. Die
Sozialheld*innen machen seit gut 15 Jahren mit kreativen Ideen auf
soziale Probleme aufmerksam und beseitigen diese im besten Fall. Sie
entwickelten unter anderem Projekte wie Leidmedien.de,
Gesellschaftsbilder.de und
Wheelmap.org. Darüber hinaus
geben sie im Rahmen der Sozialheld*innen-Akademie regelmäßig Vorträge
und Workshops rund um die Themen Medien, Inklusion und Disability
Mainstreaming.
Expert*innen im Bereich Arbeits- und Organisationskultur
Michael Metzger
Gründer D.Network
Um Organisationen bei der Digitalen Transformation zu unterstützen, hat Michael im Jahr 2019 das D.Network gegründet. Hier berät er Organisationen in den Bereichen Innovation, Organisation und Kommunikation. Der Design-Thinking-Coach und Sozialwissenschaftler hat einen besonderen Schwerpunkt auf Zielgruppenorientierung und soziale Dynamiken. Als Antwort auf die Corona-Krise hat Michael die Fortbildung „Online Facilitator“ entwickelt und bietet seinen Teilnehmer*innen Orientierung und Selbstsicherheit in digitalen Räumen.
Jakob Hasselgruber
Business Coach, Selbstmanagement-Trainer und Online-Lernexperte
Jakob widmet sich mit Leidenschaft dem Thema, wie persönliche Entwicklung von Menschen im digitalen Zeitalter wirksam gelingen kann. Zuvor war er langjährig als Projektleiter bei der Deutschen Bahn AG tätig. Dabei hat er für alle DB-Führungskräfte das Thema „Digitales Lernen“ vorangetrieben und u.a. den Kompetenzaufbau zu Digitaler Transformation für den DB-Konzern mitgestaltet.
Susanne Conrad
Learning Consultant, Online-Coach und Listening-Trainerin
Susanne liegt es besonders am Herzen, Brücken zwischen analogen und digitalen Räumen zu schlagen. Mit Kopf, Herz und Verstand können wir das Beste in beiden Welten finden und diese Räume wirksam gestalten.
Expert*innen im Bereich Finanzierung
Gustav Gürtler
Kundenbetreuung und Fundraisingberatung bei betterplace.org
Seit drei Jahren arbeitet Gustav Gürtler bei
betterplace.org. Als Kundenbetreuer kümmert er sich mit Herzblut um
laufende Kooperationen mit Unternehmen. Außerdem berät Gustav als
Fundraisingberater mit Freude Vereine, die online Spenden sammeln. Sein
soziokulturelles Studium in Berlin und Frankfurt (Oder) helfen ihm beim
Perspektivenwechsel, der gerade in der Online-Welt wichtig bleibt.
Josephin Hetz
Kundenbetreuung und Fundraisingberatung bei betterplace.org
Josephin hat International Area Studies in Berlin und Halle an der Saale
studiert. Sie arbeitet seit zwei Jahren bei betterplace.org im Bereich
Fundraisingberatung & Kundenbetreuung und interessiert sich für
Yoga,
Reisen und Fotografie.
Nils Wach
Kundenbetreuung und Fundraisingberatung bei betterplace.org
Nils studierte Sozialwissenschaften und Philosophie an der Uni Leipzig.
Seit
zwei Jahren ist er bei betterplace im Bereich Kundenbetreuung &
Fundraisingberatung tätig und begeistert sich dabei besonders für die
Beratung von (kleinen) Vereinen, die einen Einstieg in das digitale
Spendensammeln finden wollen.
Ngoc Nguyen
Online-Fundraising-Experte bei ProVeg International
Seit drei Jahren arbeitet Gustav GürtlerNgoc Nguyen, aus Wien, in Berlin lebend und arbeitend, ist seit vielen Jahren im Fundraising tätig, u.a. bei Amnesty International Österreich und Deutsches Rotes Kreuz. Zertifizierter CSR-Berater und Business-Coach, in zahlreichen künstlerischen und sozialen Projekten engagiert.
Jens Frenzel
Fundraising-Manager bei Sea-Watch e.V.
Jens unterstützt seit März 2020 das Fundraising-Team. Nachdem er dem Agenturleben den Rücken zugewendet hat, ist es für ihn umso sinnstiftender, seine Kenntnisse bei Sea-Watch sowie im Fundraising einbringen zu können. Als Ansprechpartner für Unternehmen ist es ihm wichtig, dass auch Firmen und andere privatwirtschaftliche Unternehmungen in die zivilgesellschaftliche Verantwortung genommen werden und sich nicht auf profitbasierte Entscheidungen verlassen.
Maximilian Brase
Fundraising-Manager bei Sea-Watch e.V.
Maximilian Brase arbeitet seit Oktober 2019 als Referent für Fördermitglieder beim Sea-Watch e.V. Der gelernte Musikfachhändler ist Ansprechpartner der über 17.000 Dauerspender*innen und Fördermitglieder des Vereins. Zusätzlich engagiert er sich im Sea-Watch Shop-Kollektiv und koordiniert aktuell die Veröffentlichung einer T-Shirt-Kollektion mit Streetart-Künstler*innen zum Thema "Safe Passage – sichere Fluchtwege".
Laura Kromminga
Beraterin für Impact Investment
Laura Kromminga ist Beraterin, Coach und Dozentin mit Fokus auf sozialer Innovation und Finanzierung. Neben ihrer Tätigkeit als Beraterin der öffentlichen Verwaltung unterstützt sie Sozialunternehmen bei der Entwicklung ihrer Finanzierungsstrategien und unterrichtet Social Entrepreneurship als Gastdozentin an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Sie ist zudem Mitgründerin einer Agentur für Coworking auf den Kanaren und entwickelt zurzeit einen Online-Kurs für Berufseinsteiger*innen in den sozialen Sektor. Laura hält einen Master in International Business Management von der HWR Berlin.
Expert*innen im Bereich Ehrenamt
Ella Monden
Freiwilligenkoordination bei Viva con agua
Seit drei Jahren arbeitet Gustav GürtlerElla studierte Geographie und Bildungswissenschaft in Heidelberg. Während des Studiums hat sie fünf Jahre als Seminarleiterin im freiwilligen ökologischen Jahr Baden-Württemberg gearbeitet. Seit neun Jahren ist Ella bereits ehrenamtlich bei Viva con Agua aktiv, seit mehr als zwei Jahren widmet sie sich auch hauptberuflich der Arbeit mit Freiwilligen. Zusätzlich belegt Ella das berufsbegleitende Master-Studium Personalentwicklung.
Jana Piske
Gründerin bei Fairlinked
Jana ist eine fröhliche Rheinländerin und Digital Native. Seit 2019 vermittelt sie online Teammanagement-Skills mit Fairlinked. Ihr Weg, um virtuellen Teams zum Erfolg zu verhelfen. Ihr Schwerpunkt liegt im virtuellen Teambuilding und darin, interkulturelle Teams im digitalen Raum zu unterstützen.