Write your awesome label here.
Ehrenamt
Write your awesome label here.

Freiwillige 2.0 – Was junge Engagierte motiviert

Dieser Online-Kurs zeigt dir, wie du mithilfe eines gelungenen Online-Auftritts die Aufmerksamkeit junger Ehrenamtlicher gewinnst und sie für die eigene Sache motivierst.
Stephanie Frost, Rebekka Hesse; vostel.de

Das erwartet dich im Kurs „Freiwillige 2.0 – Was junge Engagierte motiviert”:

Motivationsquellen junger Engagierter kennen

Online-Kanäle zur Kontaktaufnahme nutzen

die passenden Kanäle auswählen

Zielgruppen fokussieren

Ressourcen optimieren

Kursinhalte

Barrierefreiheit in unseren Online-Kursen

Transkript

Dieser Kurs enthält Videos mit einem Transkript. Das Transkript kannst du, im Gegensatz zu Untertiteln, unabhängig vom Video lesen. Durch das Klicken im Transkript gelangst du an die jeweilige Stelle des Videos.

Erstellt von unseren Expert*innen:

Stephanie Frost

Geschäftsführerin und Mitgründerin, vostel.de
Als Geschäftsführerin und Mitgründerin der Freiwilligenplattform vostel.de beschäftigt sich Stephanie seit 2015 mit den Beweggründen, aber auch den Hindernissen für gesellschaftliches Engagement. Durch den Aufbau der Plattform versucht sie gemeinsam mit ihrem Team, vor allem eine junge und internationale Zielgruppe für soziales Engagement zu begeistern.

Rebekka Hesse

Partner- & Freiwilligenmanagement, vostel.de
Rebekka leitet seit Mai 2020 den Bereich Partner- & Freiwilligenmanagement bei vostel.de. Sie berät und coacht die Partnerorganisationen und versucht gemeinsam mit dem Team, die passgenaue Suche und Vermittlung vom Engagement für alle Interessierten zu ermöglichen.

Weitere Online-Kurse zum Thema Ehrenamt

Die betterplace academy

Kostenfreie Online-Kurse

Unsere Online-Kurse sind kostenfrei und jederzeit von überall verfügbar. Auch für unsere Live-Webinare gibt es ein Kontingent kostenfreier Tickets.

Praxisnahe Lernangebote

Wir arbeiten mit vielen unterschiedlichen Expert*innen zusammen. Sie alle geben ihre Erfahrung mit Praxisbeispielen und Möglichkeiten zur direkten Anwendung an dich weiter.

Gemeinnützige Expertise

betterplace.org und viele unserer Partner sind selbst gemeinnützig. Unser Fortbildungsprogramm richtet sich so speziell an den Bedürfnissen gemeinnütziger Organisationen aus.

AUCH ZUM LERNEN BRAUCHT ES COOKIES: Einige der Cookies der betterplace academy sind technisch erforderlich. Darüber hinaus setzen wir nicht-essentielle Cookies ein, um dieses Angebot mittels Webtracking, Reichweitenmessung und individuellem Feedback kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Es kann hierbei auch zu Verarbeitungen deiner Daten in Ländern außerhalb der EU kommen, wo kein der EU angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden kann. Nähere Informationen findest du in unserer Cookie-Policy. Mit „Okay” stimmst du dem Einsatz sowohl der essentiellen als auch der nicht-essentiellen Cookies zu und willigst widerruflich in die Datenverarbeitungen ein. Unter „Cookies auswählen“ kannst du bestimmen, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen und welche nicht und in welche Datenverarbeitungen du einwilligen willst. Cookie-Policy oder Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Zu den Cookies, die für den Betrieb dieser Webseite zwingend erforderlich sind, gehören: Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung der Nutzer dienen; Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z.B. Such- oder Spracheinstellungen) speichern; Cookies, die Daten speichern, um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.

Funktionale Cookies

Während deiner Interaktion mit dieser Website werden Cookies verwendet, um sich an Informationen zu erinnern, die du eingegeben hast, oder an Entscheidungen, die du getroffen hast (wie z. B. deinen Benutzernamen oder Präferenzen zur Personalisierung deines Kontos). Diese Präferenzen werden durch die Verwendung der dauerhaften Cookies gespeichert, und bei der nächsten Nutzung der Website musst du sie nicht erneut einstellen.

Analyse-Cookies

Zu den Analyse-Cookies gehören Cookies der Webtracking- und Analyse-Dienste von Google Analytics und Hotjar. Hierzu werden durch diese Dienste pseudonyme Daten verarbeitet und uns im Ergebnis anonyme Auswertungen zur Nutzung und Reichweite unseres Angebots zur Verfügung gestellt. Im Falle von Google Analytics ist nicht auszuschließen, dass Google diese Daten auch für eigene Zwecke und in sog. Drittstaaten verarbeitet. Bei Hotjar nutzen wir neben dem Webtracking auch die Features „Survey“, „Heatmap" und „Recordings“.

Marketing-Cookies

Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Ads) auf externen Webseiten auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Auch hierbei kann es dazu kommen, dass Google dabei verarbeitete Daten zu eigenen Zwecken nutzt und die Daten in sog. Drittstaaten verarbeitet werden.