30.9.2021 um 17.30 Uhr: Webinar: Online-Konfliktmanagement
             
                    In dem Webinar mit Jana Piske von Fairlinked lernt ihr, schwierige Situationen im Team souverän zu meistern. Ihr kennt das bestimmt: Jeder sieht den Elefanten im Raum, aber keiner traut sich, darüber zu sprechen. In Videokonferenzen ist es sogar noch schwieriger, denn zu leicht kann man den virtuellen Raum gedanklich verlassen und dem Konflikt aus dem Weg gehen. Häufig wird das klärende Gespräch auf das nächste persönliche Treffen verschoben. Aber was ist, wenn kein persönliches Gespräch stattfinden kann?
Inhalte:
* Anmeldung: Tickets (kostenfrei mit dem Code „Coronasoli”)
Mehr zum Thema virtuelle Zusammenarbeit erfährst du zusätzlich in unserem kostenlosen Online-Kurs: Zusammenarbeit in virtuellen Teams
                Inhalte:
- Welche Grundregeln muss ich in Online-Konfliktgesprächen beachten?
- Wie kann ich eine gute Konfliktkultur in meinem Team etablieren?
- Wie erkenne ich Konflikte trotz Distanz rechtzeitig?
- Wie nutzt mein Team die Konfliktenergie im positiven Sinne?
* Anmeldung: Tickets (kostenfrei mit dem Code „Coronasoli”)
Mehr zum Thema virtuelle Zusammenarbeit erfährst du zusätzlich in unserem kostenlosen Online-Kurs: Zusammenarbeit in virtuellen Teams
Jana Piske von Fairlinked
             
                    Jana Piske, fröhliche Rheinländerin und Digital Native.
  Seit 2019 vermittelt sie online Teammanagement-Skills mit der 
Weiterbildungsplattform Fairlinked (www.fairlinked.org). Ihr Weg, um 
virtuellen Teams zum Erfolg zu verhelfen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit 
liegt in virtuellem Teambuilding und interkulturellen Teams im digitalen 
Raum.
                14.10.2021 um 17.30 Uhr: Webinar: Entscheidungsfindung in hybriden Teams
             
                    Entscheidungsfindung ist ein wichtiger Hebel, um 
Verantwortung zu teilen und Raum für Kreativität und Innovation zu 
schaffen. Gleichzeitig können genau dort auch Ineffizienzen, Konflikte 
und ungesunde Machtdynamiken entstehen. Das Webinar führt in das Konzept der dezentralen Entscheidungsfindung ein – mit einem Fokus auf hybride Teams -, bietet praktische Methoden,
 um befähigte Entscheidungen in Teams zu treffen und gibt den 
Teilnehmer*innen einen ganzheitlichen Ansatz, um das eigene Team-Umfeld zu 
reflektieren.
Inhalte:
* Anmeldung: Tickets (kostenfrei mit dem Code „Coronasoli”)
                Inhalte:
- Innere Bedingungen für hybride Teams
- Dezentrale Entscheidungsfindung
- Konsens oder Konsent? (Methode)
- Der Beratungsprozess (Methode)
- Das “delegation board”: Verantwortlichkeiten und Entscheidungsprozesse explizit machen
* Anmeldung: Tickets (kostenfrei mit dem Code „Coronasoli”)
Clemens Binder von Unity Effect
             
                    Als Psychologe und Informatiker bewegen Clemens Binder 
insbesondere die Themen digitale Transformation und gesellschaftliche 
Innovation. Im damals frisch gegründeten Social Impact Lab Duisburg half er mehrere Jahre Social Start-ups dabei, ihre Geschäftsmodelle
 wirkungsvoll umzusetzen. Auch mit Unity Effect begleitet er Menschen, 
Organisationen und Netzwerke dabei, (digitale) Zusammenarbeit zu 
erleichtern und das gemeinsame Wirken auf das Erreichen 
gesellschaftlicher Ziele auszurichten.
                28.10.2021 um 17.30 Uhr: Webinar: Digital Leadership – Ein ehrenamtliches Team digital führen
             
                    Digitale Zusammenarbeit wird noch weit nach der Corona-Pandemie eine große Rolle in unserem täglichen Arbeitsleben spielen. Besonders im gemeinnützigen Bereich ergeben sich jedoch viele Herausforderungen aufgrund der besonderen 
Zusammenarbeit zwischen Organisation und Ehrenamtlichen. Dieses Webinar 
soll daher Personen, die ehrenamtliche Teams leiten, eine theoretische Einführung in „Digital Leadership“ geben und zudem Tipps für die Praxis vermitteln.
Inhalte:
* Anmeldung: Tickets (kostenfrei mit dem Code „Coronasoli”)
                Inhalte:
- Wie leite ich digital ein ehrenamtliches Team?
- Theoretisches Wissen zu verschiedenen Formen von Leadership
- Praktische Tipps und Tools für den Alltag
* Anmeldung: Tickets (kostenfrei mit dem Code „Coronasoli”)
Backtosch Mustafa von ApplicAid
             
                    Backtosch Mustafa ist Gründer des sozialen Start-ups 
ApplicAid, das sich für mehr Chancengerechtigkeit im deutschen 
Bildungssystem einsetzt. In seiner Position ist er für ca. 400 
Ehrenamtliche verantwortlich, die sich aus über 20 verschiedenen Ländern
 bei ApplicAid engagieren. Mit 18 Jahren gründete er seine erste NGO und
 wurde bereits mehrfach für sein gesellschaftliches Engagement sowohl 
national als auch international ausgezeichnet, u.a. als Young Global 
Changer oder mit dem Annemarie-Dose-Preis der Stadt Hamburg.  
                
