8.7.2021 um 17.30 Uhr: Webinar: Social Media: Zielgruppe und Kanäle verstehen

Dieses Webinar richtet sich an Einsteiger*innen im Social-Media-Bereich. Gerade für Verantwortliche, die Social Media als eine von vielen Aufgaben in ihrer täglichen Arbeit haben, kann das Webinar hilfreich sein, um die wenigen möglichen Minuten Social Media am Tag effektiv zu nutzen. Michaela Böttcher bespricht drei grundlegende Fragen der Social-Media-Arbeit:
Neben einer Präsentation wird es auch Zeit für die eigenen Fragen der Teilnehmenden geben. Nach dem Webinar wird es den Teilnehmenden möglich sein, eine gezieltere und effizientere Social-Media-Arbeit zu gestalten und ihre eigene Arbeit zu evaluieren. Durch Beispiele und dank der Möglichkeit, eigene Fragen zu besprechen, können neue Ideen entwickelt und die eigenen Social-Media-Aktivitäten weiterentwickelt werden.
* Niveau: Anfänger*innen
* Anmeldung: Tickets (kostenfrei mit dem Code „Coronasoli”)
Mehr zum Thema erfahrt ihr zusätzlich in unserem kostenlosen Online-Kurs: Social Media: ein Überblick
- Wie kann man seine Zielgruppe für eine erfolgreiche Social-Media-Arbeit definieren?
- Wenn man sie definiert hat, wo findet man diese dann?
- Und wie kann man sie eigentlich am besten erreichen?
Neben einer Präsentation wird es auch Zeit für die eigenen Fragen der Teilnehmenden geben. Nach dem Webinar wird es den Teilnehmenden möglich sein, eine gezieltere und effizientere Social-Media-Arbeit zu gestalten und ihre eigene Arbeit zu evaluieren. Durch Beispiele und dank der Möglichkeit, eigene Fragen zu besprechen, können neue Ideen entwickelt und die eigenen Social-Media-Aktivitäten weiterentwickelt werden.
* Niveau: Anfänger*innen
* Anmeldung: Tickets (kostenfrei mit dem Code „Coronasoli”)
Mehr zum Thema erfahrt ihr zusätzlich in unserem kostenlosen Online-Kurs: Social Media: ein Überblick
Michaela Böttcher, Social Media Consultant und Content-Managerin bei einem Start-up

Michaela Böttcher merkte schon während ihres Studiums, dass
sie es am spannendsten fand, komplexe Sachverhalte in einfache und
kurzweilige Texte herunterzubrechen. Nur wohin mit diesem Interesse? Die
Rettung kam mit der Entstehung von Facebook. Seitdem bereitet sie
Inhalte für Social Media auf – erst für eine Menschenrechtsorganisation,
dann für die Uni Göttingen und heute für ein Start-up. Und weil ihr
gute Informationsvermittlung im Internet wichtig ist, teilt sie seit
einigen Jahren ihr Wissen in Seminaren mit Social-Media-Verantwortlichen
von NGOs und Forschungsgruppen.
Fotocredit: Jennifer Henning Photography
Fotocredit: Jennifer Henning Photography
22.7.2021 um 17.30 Uhr: Webinar: Nachhaltige Meeting-Kultur

In dem Webinar lernt ihr, wann Meetings sinnvoll und nachhaltig sind und wann möglicherweise andere Mittel besser geeignet sind – und welche Mittel dies sein könnten. Jede*r Teilnehmer*in wird mit einer persönlichen Mission aus dem Webinar herauskommen, die direkt im Team umgesetzt werden kann. Ziel ist das Schaffen einer empathischen und lösungsorientierten Meeting-Kultur im Team. Es soll vorrangig um kleinere und mittlere Teams gehen. Auch möchten wir darauf eingehen, wie wir den Werten von Sozialem, Inklusion und Diversität gerecht werden können, damit eure Organisation nach innen und außen diese Werte leben kann.
Ihr nehmt aus dem Webinar mit:
Was lernt ihr in diesem Webinar?
* Niveau: Anfänger*innen & Fortgeschrittene
* Anmeldung: Tickets (kostenfrei mit dem Code „Coronasoli”)
Mehr zum Thema erfahrt ihr zusätzlich in unserem kostenlosen Online-Kurs: Zusammenarbeit in virtuellen Teams
Ihr nehmt aus dem Webinar mit:
- Meeting-Tool-Liste
- Kreative Methoden für Meetings mit Sinn und Spaß
- Wissen, was im eigenen Team verbessert werden kann
Was lernt ihr in diesem Webinar?
- Meetings effektiv, sinnvoll und spannend gestalten
- Zoom-Fatigue entgegenwirken
- Online-Bonding zwischen den Teammitgliedern verbessern
* Niveau: Anfänger*innen & Fortgeschrittene
* Anmeldung: Tickets (kostenfrei mit dem Code „Coronasoli”)
Mehr zum Thema erfahrt ihr zusätzlich in unserem kostenlosen Online-Kurs: Zusammenarbeit in virtuellen Teams
Hannah Magin von allcodesarebeautiful

Hannah Magin setzt sich dafür ein, dass gute Projekte
im Netz mehr Aufmerksamkeit bekommen. Sie hat sich auf UX/UI-Design,
Usability sowie SEO spezialisiert und ist dabei besonders vertraut mit
den Anforderungen von Organisationen im Non-Profit-Bereich und
nachhaltigen Projekten. Sie ist seit vier Jahren Teil der Agentur
allcodesarebeautiful, die durch nachhaltiges Webdesign das Web ein
bisschen besser macht.