10.3.2022 um 17.30 Uhr: Webinar: Führen in hybriden Teams
            
                    Nach zwei Jahren Corona-Pandemie haben wir die Vor- und Nachteile des 
virtuellen Arbeitens kennengelernt. In diesem Webinar mit Susanne Conrad
 und Jakob Hasselgruber tauchen wir nun in die Besonderheiten von Teamführung im „New Normal“ ein: im hybriden Setting, als Verbindung von Arbeiten im Team vor Ort und online. Worauf sollten Teamleader jetzt verstärkt achten und welche Möglichkeiten gibt es mit Widerstand umzugehen?
Lernziele:
* Anmeldung: Tickets
Mehr zum Thema virtuelle Zusammenarbeit erfährst du zusätzlich in unserem kostenlosen Online-Kurs: Zusammenarbeit in virtuellen Teams
                Lernziele:
- Hybride Führung – was ist das? Besonderheiten und Erfolgsfaktoren
 - Ansatzpunkte für den Umgang mit Widerständen und Veränderung
 - Impulse und Lösungsansätze für eure Herausforderungen
 
* Anmeldung: Tickets
Mehr zum Thema virtuelle Zusammenarbeit erfährst du zusätzlich in unserem kostenlosen Online-Kurs: Zusammenarbeit in virtuellen Teams
Jakob Hasselgruber
            
                    Jakob
 widmet sich mit Leidenschaft dem Thema, wie persönliche Entwicklung von
 Menschen im digitalen Zeitalter wirksam gelingen kann. Zuvor war er 
langjährig als Projektleiter bei der Deutschen Bahn AG tätig. Dabei hat 
er für alle DB-Führungskräfte das Thema „Digitales Lernen“ 
vorangetrieben und u.a. den Kompetenzaufbau zu digitaler Transformation 
für den DB-Konzern mitgestaltet.
                Susanne Conrad
            24.3.2021 um 17.30 Uhr: Webinar: Digitale Interaktion: Verbindung schaffen & Teilnehmende aktivieren
            
                    Digitale Meetings, Workshops, Webinare, Konferenzen: Wir alle haben 
in der Regel inzwischen recht viel Erfahrung mit der Organisation und 
Durchführung digitaler Veranstaltungen gesammelt. Was nun immer 
wichtiger wird, ist die Frage, wie wir wirklich gute, abwechslungsreiche und aktivierende Veranstaltungen für uns und für unsere Zielgruppen umsetzen. Veranstaltungen, in denen die Menschen sich verbunden fühlen.
Darum geht es in dem Webinar:
* Anmeldung: Tickets
                Darum geht es in dem Webinar:
- Besonderheiten der digitalen Interaktion
 - Anhand eines einprägsamen Modells Veranstaltungen interaktiv gestalten und alle Beteiligte aktivieren und einbinden
 - Ideen, wie wir trotz physischer Distanz eine Verbindung zum digitalen Gegenüber aufbauen
 - Inspirierende Best-Practice-Beispiele
 
* Anmeldung: Tickets
Ela Özdemir
            
                    Eda ist interkulturelle Psychologin, 
Kommunikationstrainerin und systemischer Coach. Als Expertin für 
digitale Zusammenarbeit unterstützt sie Einzelpersonen, Teams und 
Organisationen dabei, das volle Potenzial des digitalen Raumes zu 
nutzen. 2020 hat sie hierfür gemeinsam mit ihrer Co-Gründerin be-da 
ins Leben gerufen: Ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, 
Verbindung zu schaffen – in digitalen und analogen Räumen.
                Bea Paeßler
            
                    Bea ist Kommunikationstrainerin, systemischer 
Coach und Senior-Beraterin in der Digitalen Wissensvermittlung beim Haus
 des Stiftens. Als selbstständige Expertin für digitale Zusammenarbeit
 unterstützt sie Einzelpersonen, Teams und Organisationen dabei, das 
volle Potenzial des digitalen Raumes zu nutzen. 2020 hat sie hierfür 
gemeinsam mit ihrer Co-Gründerin be-da ins Leben gerufen: Ein 
Unternehmen, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, Verbindung zu schaffen – 
in digitalen und analogen Räumen.
                

